Besichtigung Sandtagebau der Starkenberger Gruppe
Am Freitag, dem 27. September 2024 fand eine interessante Ausfahrt mit dem „Rennsteig-Flitzer“ der Familie Schönlein statt. Gestartet wurde die Tour mit den etwa 20 Teilnehmern in Kleinröda. In Kraasa angekommen erwartete uns schon Herr Plügge von der Starkenberger Gruppe. Nach einer freundlichen Begrüßung ging es dann auch schon los mit der Fahrt ins Betriebsgelände.
Jede Station wurde uns ausführlich erklärt. Auch auf Fragen wurde eingehend eingegangen. Das über 800ha große Gelände, bei einer Förderung von 2 Mio. t Sand und Kies der zweitgrößte Sandtagebau in Deutschland, ist schon eine eigene, beeindruckende Welt. Vorbei an den 14 Meter hohen Halden, in welchen sortiert nach den Korngrößen der Kies auf seine Abnehmer wartet ging es zur Verladestation. Der Robur-Bus hatte teilweise zu kämpfen, als es danach in die Tiefen des Tagebaus ging. Aber wenn gute alte Wertarbeit von einem erfahrenen Fahrer wie Peter Schönlein gelenkt wird, ist auch der schwere Weg kein echtes Hindernis. Und wir konnten – mit etwas Durchgeschüttel natürlich – die ganze Tour auf unseren Sitzplätzen genießen.
Einige Mitglieder versuchten sich im Tagebau zurecht zu finden, suchten beispielsweise nach dem Standort des ehemaligen Dorothenhofes anhand von manchen existenten markanten Wegmarken. Doch gelang dies leider nicht. Dazu sind die Veränderungen in der Landschaft einfach zu groß. Man konnte aber gut erkennen, wie eine neue Landschaft bewusst entsteht.


Herr Plügge gab zum Abschluß der Tour allen Teilnehmern noch ein paar Andenken an die Starkenberger Gruppe mit. Wir alle bedanken uns ganz herzlich an die Organisatoren der Fahrt, allen voran der Familie Schönlein und Herrn Plügge, Es war eine sehr interessante und kurzweilige Tour, von der wir noch viel erzählen können.
Anbei noch ein paar Bilder von unserer Tour:











