-
Tage
-
Stunden
-
Minuten
-
Sekunden
Heimatabend Flakstellung Nißma und Ende des 2. Weltkriegs

Ralf Neuber

Wie die Gaststätte Luftschiff bei Wernsdorf zu seinem Namen kam

In Wernsdorf gibt es seit einigen Generationen das „Luftschiff“. Eine Anhöhe, auf der eine ehemalige Gaststätte stand, genau an der Grenze Thüringen mit Sachsen-Anhalt, von der aus man weit in die Umgebung schauen kann (und bei guten Wetter sogar das Völkerschlachtdenkmal in Leipzig sieht). Gerüchteweise landete hier vor über 100 Jahren ein Luftschiff, was einen […]

Wie die Gaststätte Luftschiff bei Wernsdorf zu seinem Namen kam Weiterlesen »

Einweihung Gedenkstein zur Flakstellung Nißma im November 2020

Einladung zur Führung Flakstellung Nißma

Die schwersten Kämpfe im 2. Weltkrieg in der Region fanden im April 1945 beim Ringen der amerikanischen Soldaten mit der Flakstellung Nißma statt. Dies hat viele Opfer verursacht und sich sehr stark in die Erinnerung der Menschen hier eingeprägt. Doch hatte diese Stellung in den Jahren zuvor einen großen Anteil an der Verteidigung des Luftraums

Einladung zur Führung Flakstellung Nißma Weiterlesen »

Mitgliederversammlung 2025

Am Montag, den 10.03.2025 fand in der Begegnungsstätte Neuposa, der Heimstätte unseres Vereins, die alljährliche Mitgliederversammlung statt. In einer lockeren Athmosphäre begrüßte der Vereinsvorsitzende Jens Gollub die zahlreich erschienenen Mitglieder. Er bewunderte gleich am Anfang die sehr, sehr gute Mitgliederentwicklung im letzten Jahr. Doch auch die Bilanz kann sich sehen lassen: Natürlich hat sich der

Mitgliederversammlung 2025 Weiterlesen »

Gedenkfeier anlässlich des Bombenabwurfes auf Starkenberg am 20. Februar 1945

Kann man eine Verkettung von unglücklichen Umständen zum Anlass nehmen, um der Auswirkungen ebendieser zu gedenken? Ja, das kann man – und das sollte man. Am 20. Februar 1945 war Meuselwitz das Ziel der anglo-amerikanischen Bomber. Ein Zufallsziel, wie es eine Reportage des MDR eindrucksvoll schilderte.Auch wenn es zwischen Meuselwitz und Starkenberg durch die Flakstellung

Gedenkfeier anlässlich des Bombenabwurfes auf Starkenberg am 20. Februar 1945 Weiterlesen »

Gräber der Opfer der Bombenabwürfe

Andacht für die Opfer des II. Weltkrieges auf dem Friedhof in Tegkwitz

Am Donnerstag, den 20.02.2025 um 13.00 Uhr, findet auf dem Tegkwitzer Friedhof eine Gedenkfeier aus Anlass des 80. Jahrestag für die Opfer des II. Weltkrieges statt. Insbesondere der Opfer der Bombenabwürfe auf Starkenberg im Zuge der Bombardierung von Meuselwitz am 20. Februar 1945 und auch anderer begrabenen Soldaten und der Kriegsopfer soll in dieser Feierstunde

Andacht für die Opfer des II. Weltkrieges auf dem Friedhof in Tegkwitz Weiterlesen »

Die Tourgruppe

Besichtigung Sandtagebau der Starkenberger Gruppe

Besichtigung Sandtagebau der Starkenberger Gruppe Am Freitag, dem 27. September 2024 fand eine interessante Ausfahrt mit dem „Rennsteig-Flitzer“ der Familie Schönlein statt. Gestartet wurde die Tour mit den etwa 20 Teilnehmern in Kleinröda. In Kraasa angekommen erwartete uns schon Herr Plügge von der Starkenberger Gruppe. Nach einer freundlichen Begrüßung ging es dann auch schon los

Besichtigung Sandtagebau der Starkenberger Gruppe Weiterlesen »

Ausfahrt zum Besucherbergwerk Markus-Semmler nach Bad Schlema

„Glück Auf“, viele unserer Mitglieder waren früher im Bergbau, zumeist in der Wismut tätig. Unser Vereinsmitglied Thomas Böhme arbeitete eine zeitlang in Schlema und hatte den Wunsch, seine alte Wirkungsstätte einmal wieder zu sehen. Ein Anlass, dies zu einer Ausfahrt des Heimatvereins zu gestalten. So machten wir uns am 14. Juli 2025 in einer großen

Ausfahrt zum Besucherbergwerk Markus-Semmler nach Bad Schlema Weiterlesen »

Nach oben scrollen