In Wernsdorf gibt es seit einigen Generationen das „Luftschiff“. Eine Anhöhe, auf der eine ehemalige Gaststätte stand, genau an der Grenze Thüringen mit Sachsen-Anhalt, von der aus man weit in die Umgebung schauen kann (und bei guten Wetter sogar das Völkerschlachtdenkmal in Leipzig sieht). Gerüchteweise landete hier vor über 100 Jahren ein Luftschiff, was einen sehr nachhaltigen Eindruck auf die Bevölkerung machte. Doch was geschah wirklich?

Das erste Luftschiff, das LZ 1, starte im Jahr 1900 in Friedrichshafen am Bodensee. Die Euphorie dieser technischen Meisterleistung erfasst damals das gesamte Deutsche Reich. So wollte auch ein jeder dies mit eigenen Augen sehen. Doch war die Entwicklung langsam, ein zweites Luftschiff gab es erst fünf Jahre später. Und erst mit dem 5. Luftschiff wollte man 1909 einen Flug bis nach Berlin wagen. In 2 Tagen versuchte man es vom Bodensee über Nürnberg und Bitterfeld nach Berlin zu schaffen. Dieser als Pfingstfahrt bekannt gewordene Fahrtversuch fand 29. Mai – 2. Juni 1909 statt, musste allerdings aus Witterungsgründen nach der Landung in Bitterfeld abgebrochen werden.

Mit LZ 6 war es dann soweit, die „Kaiserfahrt“ über 2 Tage vom Bodensee über Nürnberg und Bitterfeld nach Berlin wurde Realität. Doch auch diese war nicht ohne Probleme. Eine Pannenserie hielt die Besatzung von der ersten Stunde an auf Trab. Und genau das war es, was die Menschen so „begeisterte“. Doch von vorn:
Auf der Etappe von Nürnberg nach Bitterfeld verlor LZ 6 in der Nähe von Posterstein eine seiner vier Schiffschrauben. So drehte man über unserem Gebiet einige Runden, um diese wiederzufinden und diese gegebenenfalls wieder auf- und mitzunehmen. In der Erwartung, dass man einen Landeplatz suchte und die Anhöhe bei Wernsdorf ideal fand, strömten die Menschen herbei. Doch flog man wohl nur in einer geringen Höhe über die Menschen hinweg, was aber dennoch eine riesige Begeisterung auslöste. Die Fahrt ging mit den nur noch drei Schiffsschrauben weiter bis zum Etappenort Bitterfeld …
Aber seien wir einmal ehrlich – auch wir wären heute noch beeindruckt, wenn ein 140m langes Luftschiff über einen schweben würde. Die Daten zum LZ 6 sind hier zu finden.
In Friedrichshaben fliegen heutzutage 2 Luftschiffe über die schöne Gegend des Bodensees, „nur“ 75 Meter lang, aber auch das ist sehr eindrucksvoll.
Und wer mehr über die Luftschiffe wissen will, das Zeppelinmuseum in Friedrichshafen ist immer eine Reise wert.

Wer mehr wissen möchte – hier ist der vollständige Bericht, recherchiert durch unser Vereinsmitglied Gerhard Kühn und seiner Tochter Katrin.